rlt-anlagenmontage
  Raumlufttechnik
 

Mit Hilfe der Raumlufttechnik ist es möglich, Wohnungen, Häuser und andere Gebäude energiesparend und effizient durchzulüften – ohne dass dabei auch nur ein Fenster geöffnet werden muss. Des weiteren dienen raumlufttechnische Anlagen dazu Gebäude, wie Einkaufszentren, Schwimmbäder, Bürogebäude usw. zu beheizen und zu kühlen.

Prinzipiell unterscheidet man zwischen Ab- und Zuluftanlagen. Mittlerweile wurde sogar schon eine Technik entwickelt, die Ab- und Zuluft gleichzeitig ermöglicht. Solche Ab- und Zuluft-Anlagen sind in der Regel so konzipiert, dass sie die kalte Luft in Wärme umwandeln. Man spricht in diesem Fall von einer Wärmerückgewinnung (WRG).


Doch hat die Raumlufttechnik neben der Energiesparung noch andere Vorteile zu bieten: so gibt es Lüftungsanlagen, die die frische Luft ansaugen und Schadstoffe ebenso wie Pollen und Staubpartikel aus der Frischluft herausfiltern. Mit Hilfe dieses Filters wird also saubere Frischluft in das Gebäude gepumpt, was gerade für Allergiker einen großen Vorteil bietet.

Wer sich dafür entscheidet, ein ganzes Gebäude mit frischer Luft zu versorgen, der sollte die zentrale Raumlufttechnik zum Zuge kommen lassen. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, lediglich einen einzelnen Raum mit Frischluft zu versorgen – in diesem Fall spricht man von der dezentralen Raumlufttechnik.

                                                           


 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden